
Vom 02.04.2023 bis 16.04.2023 wird das Forschungsschiff Make Science Halle in Merseburg liegen. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen.
Komm an Bord!
Die Make Science Halle, das Schiff für Bürgerforscher*innen, begibt sich in die aufregenden Tiefen der „Blauen Bioökonomie”. Wo einst Fahrgäste gemächlich über den Fluss schipperten, wird nun getüftelt und experimentiert. Die Make Science Halle wird von science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation betrieben. Unterstützer des Projekts im Rahmen des Netzwerkes „Blaues Band der Wissenschaft“ sind die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Hochschule Anhalt, die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Merseburg.
Bioökonomie geht auch durch den Magen
Bei uns wird nicht nur im Labor, sondern auch in der Kombüse experimentiert. Denn in unserer Mitmachküche gehört vor allem die Spirulina auf den Speiseplan. Unsere Teilnehmer backen daraus Kekse und Brot. Gefiltertes Flusswasser wird zu erfrischender Limo verarbeitet. Die Make Science Halle bietet noch vieles mehr zum Entdecken.
Make Science Halle ist Umweltpreisträger des Landes Sachsen-Anhalts 2022!

Sachsen-Anhalt sucht alljährlich Umweltretter – und hat auch 2022 wieder viele davon gefunden. Am 12. Juli zeichneten Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und die Geschäftsführerin der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK), Dr. Nele Herkt, die Gewinnerinnen und Gewinner des 26. „Umweltpreis Sachsen-Anhalt“ aus – und so auch die Make Science Halle, Deutschlands erstes Bürgerforschungsschiff!
Verliehen wurde uns der 1. Platz des Umweltpreises für das Projekt Aqua Check, welches noch bis September 2022 alle interessierten Bürger*innen einlädt, Gewässerproben aus der Saale zu entnehmen und damit verschiedene Tests durchzuführen.