
Wir bekommen einen neuen Anstrich in der Werft! Deswegen ist unser Schiff ab dem 23.08.2023 leider nicht mehr am Anleger Riveufer. Veranstaltungen finden voraussichtlich ab Ende September wieder statt.
Komm an Bord!
Die Make Science Halle, das Schiff für Bürgerforscher*innen, begibt sich in die aufregenden Tiefen der „Blauen Bioökonomie”. Wo einst Fahrgäste gemächlich über den Fluss schipperten, wird nun getüftelt und experimentiert. Die Make Science Halle wird von science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation betrieben. Unterstützer des Projekts im Rahmen des Netzwerkes „Blaues Band der Wissenschaft“ sind die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Hochschule Anhalt, die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Merseburg.
Bioökonomie geht auch durch den Magen
Bei uns wird nicht nur im Labor, sondern auch in der Kombüse experimentiert. Denn in unserer Mitmachküche gehört vor allem die Spirulina auf den Speiseplan. Unsere Teilnehmenden backen daraus Kekse und Brot. Gefiltertes Flusswasser wird zu erfrischender Limo verarbeitet. Die Make Science Halle bietet noch vieles mehr zum Entdecken.


Feriencamps an der Saale
Wie können wir klimafreundlicher leben?
In unseren PrimaKlimaCamps machen wir mit euch eine Fahrt nach Brachwitz und in eine hoffentlich klimaneutrale Zukunft! Im Oktober und November 2023 finden auf der Make Science Halle drei 3-tägige PrimaKlimaCamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 12-16 statt. Inhaltlich ausgeschmückt werden die Camps von den Hochschulen des Netzwerks „Blaues Band der Wissenschaft“. Dabei orientieren wir uns an Fragen rund ums Klima und unsere Zukunft auf diesem Planeten. Gefördert werden die Camps durch die Lotto-Stiftung Sachsen-Anhalt, sodass die Teilnehmenden das Programm kostenlos genießen können.
Die Termine für die Camps sind:
- 13.-15. Oktober (Tinkwasser und Ernährung)
- 20.-22. Oktober (Bootsbau)
- 10.-12. November (Trinkwasser und Ernährung)
Interesse? Dann melde dich hier an.