Komm an Bord!

Wir ziehen um! Bitte beachtet, dass wir bis Ende des Jahres am Anleger des Mitteldeutschen Multimediazentrums anliegen. Alle geplanten Veranstaltungen werden dort stattfinden.

Die Make Science Halle, das Schiff für Bürgerforscher*innen, begibt sich in die aufregenden Tiefen der „Blauen Bioökonomie”. Wo einst Fahrgäste gemächlich über den Fluss schipperten, wird nun getüftelt und experimentiert. Die Make Science Halle wird von science2public – Gesellschaft für Wissenschafts­kommunikation betrieben. Unterstützer des Projekts im Rahmen des Netzwerkes „Blaues Band der Wissenschaft“ sind die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Hochschule Anhalt, die Kunsthoch­schule Burg Giebichenstein, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Hochschule Merseburg und die Hochschule Magdeburg-Stendal.

Was läuft?

Buchen Sie spannende Projekte für Schulklassen ab der ersten Klasse – Jetzt für freie Projekttage 2024 anmelden!

Vielfältige Projekte und Angebote für Schüler:innen jeder Jahrgangsstufe auf der Make Science Halle:

  • River Check – Wie sauber ist die Saale?
  • Was lebt in und am Fluss? Keschern und Mikroskopieren
  • Vom Fluss- zum Trinkwasser – Bauen von Wasserfiltern
  • PrimaKlimaKutter – erneuerbare Energien an Bord
  • Recycling, Upcycling – Klima retten durch Zweitverwertung
  • Algenkombüse – die Alge als Nahrungsmittel der Zukunft

und vieles mehr!

Entdecken Sie unser gesamtes Schulprogramm mit seinen interaktiven und lehrreichen Angeboten.

Botschafter*innen an Bord

Ab November 2023 vertreten und begleiten uns aus dem “Blauen Band der Wissenschaft” – Netzwerk unserer Landeshochschulen sechs ausgewählte kluge und kreative Köpfe auf dem Weg zum PrimaKlimaKutter auch in der Öffentlichkeit: Prof. Bettina Erzgräber, Rektorin der Burg Giebichenstein, Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn von der Uni Halle, Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke von der Hochschule Magdeburg-Stendal, Prof. Dr. Carola Griehl von der Hochschule Anhalt, Prof. Dr.-Ing. Thomas Martin von der Hochschule Merseburg und Dr.-Ing. Mathias Magdowski von der OvGU setzen sich mit uns für grüne Mobilität auf und im Fluss, nachhaltige Ressourcennutzung und moderne Lernkultur ein.

(B)Logbuch

Die Friedländer Gesamtschule auf der Make Science Halle
Am Donnerstag, den 21.11.2024, besuchte uns die Friedländer Gesamtschule auf der Make Science Halle.Die Schülerinnen und Schüler untersuchten die Saale …
Die IGS-Steintor auf der Make Science Halle
Am 18. und 19. November besuchte uns die IGS-Steintor auf unserem Bürgerforschungsschiff, der Make Science Halle. Dabei befassten sich die …
Die IGS Steintor auf der Make Science Halle
Am 4. und 5. November waren 2 12. Klassen der IGS Steintor auf einer spannenden Expedition, bei der das Thema …