Komm an Bord!

Die Make Science Halle, das Schiff für Bürgerforscher*innen, begibt sich in die aufregenden Tiefen der „Blauen Bioökonomie”. Wo einst Fahrgäste gemächlich über den Fluss schipperten, wird nun getüftelt und experimentiert. Die Make Science Halle wird von science2public – Gesellschaft für Wissenschafts­kommunikation betrieben. Unterstützer des Projekts im Rahmen des Netzwerkes „Blaues Band der Wissenschaft“ sind die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Hochschule Anhalt, die Kunsthoch­schule Burg Giebichenstein, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Merseburg.

Bioökonomie geht auch durch den Magen

Bei uns wird nicht nur im Labor, sondern auch in der Kombüse experimentiert. Denn in unserer Mitmachküche gehört vor allem die Spirulina auf den Speiseplan. Unsere Teilnehmenden backen daraus Kekse und Brot. Gefiltertes Flusswasser wird zu erfrischender Limo verarbeitet. Die Make Science Halle bietet noch vieles mehr zum Entdecken.

Meldet euch jetzt an für unsere PrimaKlimaCamps!

In den Sommerferien noch nichts vor?

Wie wäre es mit einer Fahrt nach Brachwitz und in eine hoffentlich klimaneutrale Zukunft? Im Juli und September 2023 finden auf der Make Science Halle fünf 3-tägige PrimaKlimaCamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 12-16 statt. Inhaltlich ausgeschmückt werden die Camps von den Hochschulen des Netzwerks „Blaues Band der Wissenschaft“. Dabei orientieren wir uns an Fragen rund ums Klima und unsere Zukunft auf diesem Planeten. Gefördert werden die Camps durch die Lotto-Stiftung Sachsen-Anhalt, sodass die Teilnehmenden das Programm kostenlos genießen können.

Weiter Infos und die Anmeldung findet ihr hier: https://ms-halle.science/teilnahme/

Aktuelles

Letzte Veranstaltungen

Der Hort Büschdorf zu Besuch
Am 15.05. machte der Hort Büschdorf einen Ferienausflug auf die Make Science. Fleißig wurde gekeschert und mikroskopiert. Auch die Blüte …
Schulprojekt mit der Neumarkt-Grundschule
Am 12.05. besuchte uns eine erste Klasse der Neumarkt-Grundschule. Eine Hälfte machte sich ans Keschern und Mikroskopieren und die zweite …
Schulprojekt mit der Wittekind-Grundschule
Am 08.05. besuchte uns eine vierte Klasse der Wittekind-Grundschule. In einer Gruppen wurde gekeschert und mikroskopiert. Eine Zuckermückenlarve wurde besonders …