
Die Make Science Halle braucht Ihre Unterstützung.
Wir ermöglichen Wissenschaft für alle, das heißt Partizipation der Gesellschaft an (Mit-)Forschung und Wissenschaft, auf der ersten schwimmenden Lehr-Lern-Plattform Make Science Halle. Unter dem Schwerpunkt der blauen Bioökonomie können Sie sich mit Ihren Ideen an einer bürgeroffenen Wissenschaft beteiligen.
Gestalten wir gemeinsam Wissenschaft erlebbar: Werden Sie Mitglied in unserem Verein und/oder Netzwerk
Werden Sie Fördermitglied im Netzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“
Werden Sie Vereinsmitglied bei science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation
Unser Angebot:
Nutzung der offenen Bordtür jeden Donnerstag wöchentlich als Wissensplattform für Ihre Forschungsstation
Ihre individuelle Werbefläche auf dem Schiff
einmal monatlich Forschungsexpedition auf der Saale auf verschiedenen Routen für ausgewählte Partner und ihre Gäste
Nutzung des Schiffs für gemeinnützige Zwecke außerhalb der öffentlichen Veranstaltungen, beispielsweise Ausrichtung von Workshops, Meetings, Vorträgen, Livestreams und ihre anderen kreativen Ideen mit wissenschaftsvermittelnden und forschenden Zwecken und Inhalten
Ihre Leistung:
Wissensvermittlung auf der Make Science Halle in Form einer Forschungsstation oder regelmäßigen Workshops für die Öffentlichkeit
Mitgliedsbeitrag von 5.000 Euro im Jahr als Institution
Unser Angebot:
breites Spektrum an Projekten für verschiedene Zielgruppen (z.B. Silbersalz-Filmfestival, Convention zu künstlicher Intelligenz, Jugendarbeit in der Passage 13 in Halle-Neustadt)
Einladung zu allen Veranstaltungen in den verschiedenen Projekten des Vereins
Nutzung unserer regionalen und landesweiten Netzwerke
Neue Kontakte in Stadt und Land
Werbefläche auf der Webseite www.science2public.com
Multiplikation Ihrer für den Verein relevanten Veranstaltungen
Ihre Leistung:
Mitgliedsbeitrag von 5.000 Euro im Jahr als Institution bzw. 50 Euro im Jahr als Privatperson
Wir möchten unser Bürgerforschungsschiff für alle Interessierten offen halten und freuen uns über Ihre Unterstützung, zum Beispiel:
Erzählen Sie anderen von Ihrem Besuch auf der Make Science Halle
Technische Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten der Make Science Halle
- Fahrgastschiff mit Baujahr 1976, über 26 m lang und 4 m breit
- zulässige Personenanzahl: 96 liegend, 48 fahrend
- Oberdeck: 10 Sitzbankreihen für knapp 40 Sitzplätze, Möglichkeit für Public Viewings, Open-Air-Kino, Experten-Talks
- Unterdeck: Forschungsstationen, Platz für Workshops/Meetings/Seminare für bis zu 30 Teilnehmer*innen
- für Präsentationen und digitales Arbeiten: W-LAN, 55 Zoll Smart TV, Tageslicht-Beamer mit Rückpro-Leinwand (auch am Oberdeck für Außenpräsentationen nutzbar)
- Livestream-Studio
- Bordküche
Kontakt:
Die Make Science Halle wird betrieben von science2public e.V.
Liegeplatz der Make Science Halle, An der Saalepromenade, Anleger 5 06114 Halle | Projektbüro im Mitteldeutschen Multimediazentrum (MMZ) Mansfelder Str. 56 06108 Halle |
Telefon: 0345 2266258
E-Mail: info@science2public.com oder info@ms-halle.science
Öffnungszeiten: Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr oder auf Anfrage