3D-Druck und CNC-Fräse – von der Skizze zum Modell
Lernt wie ihr aus einer Skizze ein digitales 3D Modell designt und dieses anschließend mit unserem 3D Drucker in ein echtes Modell aus Kunststoff umsetzt. Leitung: Simon Grambau
Das Bürgerforschungsschiff
Lernt wie ihr aus einer Skizze ein digitales 3D Modell designt und dieses anschließend mit unserem 3D Drucker in ein echtes Modell aus Kunststoff umsetzt. Leitung: Simon Grambau
Dass die Stille zwischen den Tönen lebenswichtig wird, zeigt das Morsen. SOS, das berühmte Notsignal “· · · − − − · · ·” Kennt doch jeder! Oder nicht? Das Morsen und Funken ist eine eigene Welt der Kommunikation. Viel … Continue reading “Funkstation – Morsen – Kommunikation der Zukunft?” →
Tief hinein in die Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens geht es virtuell mit dem Game der Fraunhofer Academy. Per Avatar erlebt man auf der Reise spielerisch die bioökonomische Welt und kann sein Wissen testen. Mehr Infos findet ihr auf der Website … Continue reading “Bioeconomy adventure – Nachhaltigkeit als Game” →
Wir alle können bekanntlich ohne Wasser nicht überleben, aber wie viel Leben steckt eigentlich in einem Wassertropfen? In dieser Forschungsstation begeben wir uns auf Erkundung, um die Besonderheiten des Wassers und seine Funktion als Lebensraum für verschiedene Organismen zu entdecken. … Continue reading “Erkundung unterm Mikroskop – Wieviel Leben steckt im einem Tropfen?” →
Die Saale zählte einst zu den schmutzigsten Gewässern Deutschlands. Freiwillig würde daher wohl niemand das Flusswasser trinken wollen, doch wir überzeugen dich vom Gegenteil. Mithilfe einer kleinen Filtrationsanlage werden wir dir zeigen, wie man Saalewasser reinigen und aufbereiten kann. Dazu … Continue reading “Wasserreinigung – Vom Flusswasser zur spritzigen Limo” →
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Willkommen an Bord der Make Science Halle – das Bürgerforschungsschiff ⛴ Auf einem ehemaligen Saaledampfer entsteht durch viel Mut, Kooperation und Engagement der bislang einmalige Versuch, Wissenschaft, Kultur und Design in einem völlig … Continue reading “Wasserverschmutzung – So halten wir das Wasser sauber” →
Neben unseren Forschungsstationen bieten wir euch auch ein buntes Kulturprogramm. So wird etwa der Studiengang Industriedesign der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Ateliers und interaktive Ausstellungen auf unserem Forschungsschiff organisieren und unser Open-Air-Kino am Oberdeck lädt insbesondere an lauen Sommernächten unter Sternenhimmel … Continue reading “Kunst & Kino – Kulturprogramm zu Land und Wasser” →
Hättest du gedacht, dass du mit deinen Aquarienfischen auch deine Pflanzen düngern und bewässern kannst? In einer gemeinsamen Projektwoche wollen wir dich in die blaue Wunderwelt der Aquaponic einführen. Dabei handelt es sich um eine nachhaltige landwirtschaftliche Methode, bei der … Continue reading “Aquaponik – Wer füttert hier wen?” →
Auf unserer Forschungsexpedition wollen wir die biologische Vielfalt unserer heimischen Gewässer genauer unter die Lupe nehmen und kritisch hinterfragen, wie wir diese natürlichen Schätze angesichts des Klimawandels und der Verschmutzung unserer Gewässer, wie etwa durch Plastikmüll, bewahren können. Dabei werden … Continue reading “Ferienakademie – Entdecke die Vielfalt des Wassers” →
In dem Modul „Algen als Nutzpflanzen“ wollen wir euch an verschiedenen Forschungsstationen erklären, welchen praktischen Nutzen man aus Algen ziehen kann. Wir zeigen euch, wie ihr mit Algen euer eigenes blaues Bier brauen könnt, wie ihr sie gezielt in der … Continue reading “Algen als Nutzpflanze – Alternativen für Küche & Wirtschaft” →