
Karliczek. Impulse. – Diskutieren Sie mit!
Ist das Innovation – oder kann das weg? Warum Abfälle Einfälle brauchen
Die effizientere Nutzung von Ressourcen ist in aller Munde. Die konkrete Umsetzung aber ist vielfach eine Herausforderung, für die innovative Lösungen gefunden werden müssen. Vorgestellt werden diese bei der ersten Online-Diskussionsrunde am 20. Juli 2020 um 16 Uhr im Rahmen der Reihe „Karliczek. Impulse.“ im Wissenschaftsjahr 2020/21.
Themen wie Abwasser und Müll werden selten mit Innovationen in Verbindung gebracht. Doch die Bioökonomie kann hier wichtige Impulse setzen. Schließlich zielt sie darauf ab, biobasierte Ressourcen nachhaltig und möglichst vollständig – das heißt mit allen ihren Bestandteilen – zu verwerten. So können bislang ungenutzte Reststoffe in Produktionskreisläufe eingebunden und neue, wirtschaftlich attraktive Produkte und Dienstleistungen erschlossen werden.
Doch wie können Rest- und Abfallstoffe aus der Land- und Forstwirtschaft, der industriellen Produktion oder urbanen Räumen sinnvoll genutzt werden? Inwieweit lassen sich erfolgreiche Pilotprojekte in die Praxis überführen? Welche Forschungsansätze gibt es? Wie begegnen Forschung und Wirtschaft diesen Herausforderungen – und welche Dialoge müssen mit der Gesellschaft geführt werden?
Die Diskussion gibt spannende Antworten sowie interessante Einblicke in die Forschungspraxis durch das Projekt „RUN – Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft“ – und lädt alle Zuschauerinnen und Zuschauer am 20. Juli 2020 ab 16 Uhr dazu ein, online mitzudiskutieren!