Hinweise an Bord

Bitte beachten Sie unsere Hinweise an Bord.

Gruppenveranstaltungen

Sie wollen mit mehr als 10 Leuten an einer Veranstaltung oder einem individuellen Termin teilnehmen? Fragen Sie jetzt an!

Datum

27. Jan 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00 - 20:00

New European Bauhaus – Das Sachsen-Anhalt Projekt

Am 27. Januar 2022 lädt das Forum Rathenau ab 18 Uhr abermals zum hybriden Carbon Cycle Culture Club (C4) ins Kraftwerk Zschornewitz ein. Fachexpert­innen und -experten diskutieren Perspektiven rund um das Thema „New European Bauhaus – Das Sachsen-Anhalt Projekt“. Das Event wird live gestreamt.

Die Anmeldung zur digitalen Teilnahme finden sie hier.


Wo sich die Bauhaus- und Bergbauachse schneiden, entsteht eine Transformationsregion
Attraktives und nachhaltiges Zusammenleben – das sind Ziele des New European Bauhaus (NEB). Die anvisierte Vorreiterrolle kombiniert ein großes Spektrum an Arbeitsfeldern: Kreislauf­wirtschaft und Kultur, Inklusion und soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und ein gelungener Strukturwandel sind Thema.

„Ich möchte, dass Next­Genera­tionEU eine europäische Reno­vierungs­welle auslöst und unsere Union zu einem Vorreiter in der Kreislauf­wirtschaft macht.“
– Ursula von der Leyen

Wie gelingt ein systemischer Wandel im Bauwesen, das nach einem Bericht des UN environment programme 2019 auch für 38% der anthropogenen Emissionen verantwortlich war? Was sind Maßnahmen und Technologien, Zwischenziele und Zukunfts­strategien, um die Visionen der Akteure dieser Arbeitsfelder umzusetzen? Welche Perspektiven gibt es noch?

Das NEB lädt zum Experimentieren und Vernetzen ein. Der Carbon Cycle Culture Club (C4) in Zschornewitz, der sich inhaltlich und regional mit Kreislauf­wirtschaft und Strukturwandel ausein­andersetzt, bietet diesem Austausch eine gemeinsame Plattform.

Für das Podium sind angefragt: