
Redner
-
André König (M. Sc.)
Vortragsreihe: Wie spare ich Energie? Teil III: Moderne Heiztechnik: Wärmepumpe
Energiesparen ist angesichts der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage brisanter denn ja. Die Menschen sind verunsichert, was auf sie im Winter zukommt und wie sie vorsorglich aber auch nachhaltige Maßnahmen ergreifen können. Bereits ab 2024 soll nur noch der Einbau von Heizungsanlagen zulässig sein, die zu mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Heizwärme aus erneuerbaren Energien selbst zu erzeugen ist bei vielen Hauseigentümern wichtiger denn je. Möglich wird dies zum Beispiel mit einer Wärmepumpenheizung. Kann der Strombedarf für die Wärmepumpe durch Solarstrom vom eigenen Dach gedeckt werden, erhöht das die Autarkie, vorausgesetzt, die Gebäudehülle ist ausreichend gedämmt.
Moderne Heiztechnik: Wärmepumpe
Wärmepumpen nutzen Energie aus der Umwelt und sind daher ein wichtiger Baustein der Energiewende im Neubau und Gebäudebestand.
- Welche Voraussetzungen müssen beim Einbau einer Wärmepumpe erfüllt sein?
- Wie unterscheiden sich die Arten von Wärmepumpen hinsichtlich Funktionsweise, Energiequellen und Kosten? Welche Vor- und Nachteile gibt es?
- Lohnt sich die Kombination mit einer PV-Anlage?
Antworten auf diese Fragen sowie Informationen zu aktuellen Förderprogrammen gibt André König – Energieexperte der Verbraucherzentrale.
Referent: André König (M. Sc.), Energieberater der Verbraucherzentrale
Termin: Mittwoch, 28.09.22
Zeit: 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: An der Saalepromenade, Anleger 5 (unterhalb der Burg Giebichenstein)
Den drei Schwerpunktthemen Wärmepumpe + Photovoltaik + Gebäudedämmung widmet sich eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherzentrale in Zusammenarbeit mit dem Verein science2public an Bord des Bürgerforschungsschiffes Make Science Halle am Riveufer. Die Beratungen richten sich an private Hauseigentümer sowie Vermieter und Wohneigentümergemeinschaften.
Die Anzahl der Plätze an Bord ist begrenzt. Die – kostenlose – Teilnahme erfordert eine vorherige Anmeldung über die Website www.ms-halle.science. Die Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden.
Keine Felder gefunden.