In unserem (B)Logbuch werden wir fortlaufend von unseren Expeditionen und Abenteuern berichten. Bleiben Sie so auf dem Laufenden, auch wenn Sie nicht live dabei sein können.
- Kita FreiheitAm 28.09.2023 besuchten uns die Kinder der Kita Freiheit. Gemeinsam kescherten wir an der Saale und erforschten unsere Funde unter dem Mikroskop. Nach dem Müllsammeln … Weiterlesen
- Baumaschinen-Erlebnistag am 14.09.23Am 14.09. hatten wir einen Stand beim Baumaschinen-Erlebnistag bei der GP Günter Papenburg AG. Zusammen mit dem Krimzkrams stellten wir ein Programm für 7 Klassen … Weiterlesen
- Das zweite PrimaKlimaCamp vom 11.09.23 – 13.09.23Vom 11.09 bis zum 13.09 fand das zweite unserer PrimaKlimaCamps in Brachwitz statt. 13 jugendliche Teilnehmer:innen, in Betreuung durch die MLU beschäftigten sich drei Tage … Weiterlesen
- Make Science auf dem Umweltbildungstag am PeißnitzhausAm Samstag, den 09.09., fand der 5. Umweltbildungstag am Peißnitzhaus statt. Auch die Make Science Halle war mit einem Stand vertreten. Gemeinsam mit vielen jungen … Weiterlesen
- Sommerfest der VHSAm 08.09. waren wir mit unserem Stand beim Sommerfest der VHS. Gemeinsam mikroskopierten wir Algen und testeten Wasserproben aus dem Göbelbrunnen am Hallmarkt und dem … Weiterlesen
- Feierliche Aktivierung der Plattform Klima-Engagiert in HalleAm Freitagabend, den 8. September, wurde die neue Online-Plattform zum Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Halle gestartet. Das Dienstleistungszentrum Klimaschutz der Stadt Halle (Saale), die … Weiterlesen
- Max geht aufs SchiffAm 26.08. waren 9 Kinder und 10 Erwachsene von Max geht in die Oper bei uns (https://www.buergerstiftung-halle.de/projekte/max-geht-in-die-oper/). Nach einem ausgiebigen Picknick an Deck wurde begeistert … Weiterlesen
- Gemeinschaftsschule KastanienalleeAm 18.08., 21.08. und 22.08. besuchten uns drei sechste Klassen der Gemeinschaftsschule Kastanienallee. Gemeinsam wurde gekeschert, mikroskopiert und das Ufer von Müll befreit.
- Kita RainstraßeAm 17.08. besuchten uns unsere Nachbarn, die Kinder der Kita Rainstraße. Fleißig wurde an Bord der Make Science geforscht und gelernt. Die Kinder gingen keschern, … Weiterlesen
- Hort an BordAm 14.08. besuchte uns der Hort Wittekind mit 32 Kindern zum Ende der Sommerferien. Unsere Praktikanten der MLU, Adrian und Nicolas, hatten für die Gruppe … Weiterlesen
- Hort TabalugaDie Tabalugas haben uns am 10. August 2023 an Bord der Make Science Halle besucht. Die Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen eingeteilt. In einer Gruppe … Weiterlesen
- LVwA an BordAm 09.August.2023 hat uns das Personal vom Landesverwaltungsamt an Bord der Make Science Halle besucht. Vorbereitet waren viele verschiedene Experimente aus dem Klimakoffer, welche verschiedene … Weiterlesen
- 3. MINT-Convention am 24.06.2023Am 24.06.2023 fand die 3. MINT-Convention des regionalen MINT-Clusters mint4elements stand. Über 500 Erwachsene und Kinder haben hier spielerisch die Welt von MINT erkundet und … Weiterlesen
- Studierende an BordAm 20.07. war eine Gruppe Studierender (Grundschullehramt) im Zuge eines Sachunterricht-Seminars bei uns und hat mit unseren neuen Filtersystemen Wasserfilter gebaut und das Wasser bei … Weiterlesen
- TalentCAMPus All(g)e an BordZusammen mit der VHS führten wir vom 10.07.-14.07. ein buntes Ferienprogramm mit 11 Kindern und Jugendlichen aus ganz Halle durch. Gefördert durch “Kultur macht stark” … Weiterlesen
- Schulprojekt mit der 5d der IGS Am PlanetariumAm 04.07. war eine fünfte Klasse der IGS Am Planetarium bei uns. Es wurde begeistert gekeschert und mikroskopiert. Außerdem sammelten die Schüler:innen Müll am Flussufer … Weiterlesen
- Grillabend mit der Elternvertretung des CWG15 engagierte Eltern des Christian-Wolff-Gymnasiums verbrachten am 03.07. einen Abend auf der Make Science. Die Runde tauschte sich lebhaft aus und wurde nebenbei von unserem … Weiterlesen
- Projekttage Fliederwegschule 22.-30.06.Vom 22.06.2023 bis 30.06.2023 hat die Fliederwegschule mit 12 unterschiedlichen Klassen jeweils ein Projekt auf der Make Science Halle gehabt. Viele unterschiedliche Projekte haben wir … Weiterlesen
- Zukunftsforum der Stadt Halle am 30.06.2023Am Freitag, den 30.06.2023, waren 15 Hochschulvorsitzende und Mitarbeitende der Stadt Halle (Saale) an Bord der Make Science Halle, für eine Podiumsdiskussion bezüglich der Planung … Weiterlesen
- No fish auf dem SchiffAm 29.06. war Urte Grauwinkel von “Zukunftsspeisen” (www.zukunftsspeisen.com) auf dem Schiff und hatte vegane Alternativen zu Fischprodukten dabei. Während der Verkostung der Leckereien kam es … Weiterlesen
- Gemeinschaftsschule Kastanienallee 19.-21.06.2023Vom 19.-21.06.2023 haben wir gemeinsam mit 3 Klassen der Gemeinschaftsschule Kastanienallee unter dem Projekt Schule macht Stark schöne Projekttage gestaltet. Hier haben wir neben dem … Weiterlesen
- Grundschule Wittekind 16.06.2023Am 16.06.2023 war eine 4. Klasse der Grundschule Wittekind zum Projekttag auf der Make Science Halle. Gemeinsam haben wir gekeschert und die Funde anschließend bestimmt … Weiterlesen
- Frauenkreis und Studierende bei der Offenen BordtürAm 15.06. war viel los bei der Offenen Bordtür. Der katholische Frauenkreis war zahlreich vertreten und Lehramtsstudierende schauten sich den außerschulischen Lernort an. Hanna Laake … Weiterlesen
- 12.06. Lehramtsstudierende der MLU Ein Sachunterrichtsseminar der MLU hat am 12.06. die MS Halle als außerschulischen Lernort besucht und konnte hier das schwimmende Labor auf dem Schiff kennenlernen. Angeleitet … Weiterlesen
- 12.06. Azubis Kinderpflege Die Azubis der Kinderpflege haben sich nicht nur die MS Halle ganz genau angeschaut bei einer Führung durch den Kahn, danach konnten sie auch noch … Weiterlesen
- 08.06. Schulklasse Riesenklein An diesem Donnerstag hat uns die „Forschertruppe“ der Viertklässler:innen der Grundschule Riesenklein besucht. Die Kinder konnten Mikroplastik entdecken, fanden heraus in welchen Alltagsgegenständen es vorkommt … Weiterlesen
- 06.06. Projekttag mit dem Giebichenstein-Gymnasium “Thomas Müntzer”Am 6.6. besuchte uns eine Gruppe aus der zehnten Klasse des Giebichenstein-Gymnasiums zusammen mit ihren Austauschschüler:innen aus Indien. Gemeinsam untersuchten wir das Saalewasser auf chemische, … Weiterlesen
- 02.06. Besuch vom Riesenklein Die Wurzelgeister haben uns an einem schönen sonnigen Freitag besucht, dabei konnten sich die Kinder an zwei Stationen austoben. Bei der ersten Station hat sich … Weiterlesen
- 2. Vortrag der Vortragsreihe “Energie”: Nachträgliche Dämmung von WohngebäudenAm 01.06.2023 informierte Maria Nitzschke (M. A. ), Energieberaterin der Verbraucherzentrale, über die Möglichkeiten der nachträglichen Dämmung von Gebäuden. Als Schwerpunkte wurden folgende Punkte gesetzt: … Weiterlesen
- Schulklasse der Gemeinschaftsschule KastanienalleeAm 31.05.2023 hat eine sechste Klasse der Kastanienallee gemeinsam viele Impressionen aus ihrer Umwelt sammeln können. Diese wurden auf dem Schiff nochmal genau unter dem … Weiterlesen
- Schulklasse der Grundschule DiesterwegAm 31.05.2023 hat uns die Grundschule Diesterweg besucht. Es ging rund um das Wasser. Viele Tierchen wurden gekeschert und mikroskopiert und auch das Bauen eines … Weiterlesen
- Schulklasse 2c der Grundschule KastaniealleeAm 30.05.2023 hat eine Schulklasse der Grundschule Kastanieallee die MS Halle besucht. Die Kinder konnten am Anfang der Exkursion zusammen keschern gehen, danach wurden sie … Weiterlesen
- Projektwoche mit der Grundschule G.E. LessingVom 22.-26.05.2023 waren fünf Klassen der Lessing Grundschule bei uns an Bord. Es wurde viel gekeschert und mikrokopiert. In den Pausen gab es eine grüne … Weiterlesen
- 1. Vortrag der Vortragsreihe “Energie”: Heizungstausch – Eine InvestitionAm 25.05.2023 informierte Energieexperte André König über die Möglichkeiten eines Heizungstausches. Als Schwerpunkte wurden folgende Punkte gesetzt: -Heizungstausch-Heiztechnik im Vergleich-wichtige Planungsschritte-Optimierung der Heizung-Förderprogramme Es kam … Weiterlesen
- Der Hort Büschdorf zu BesuchAm 15.05. machte der Hort Büschdorf einen Ferienausflug auf die Make Science. Fleißig wurde gekeschert und mikroskopiert. Auch die Blüte des Löwenzahns wurde untersucht. Ein … Weiterlesen
- Schulprojekt mit der Neumarkt-GrundschuleAm 12.05. besuchte uns eine erste Klasse der Neumarkt-Grundschule. Eine Hälfte machte sich ans Keschern und Mikroskopieren und die zweite baute Wasserfilter. Bei strahlendem Sonnenschein … Weiterlesen
- Schulprojekt mit der Wittekind-GrundschuleAm 08.05. besuchte uns eine vierte Klasse der Wittekind-Grundschule. In einer Gruppen wurde gekeschert und mikroskopiert. Eine Zuckermückenlarve wurde besonders unter die Lupe genommen und … Weiterlesen
- Freiwilligentag auf der Make Science HalleAm 06.05. besuchten uns über 10 Freiwillige, um auf der Make Science “klar Schiff” zu machen. Schnell fanden alle eine Aufgabe und machten sich an … Weiterlesen
- Exkursion zum Algenkompetenzzentrum in KöthenAm 02.05. durfte ein Teil der Bordcrew das Algenkompetenzzentrum in Köthen besuchen. Wir bekamen eine Laborführung von Mario Salisch durch die blubbernden Algen und durften … Weiterlesen
- Schulprojekt mit der IGS Am PlanetariumAm 27. und 28. April besuchten uns zwei 5. Klassen der IGS Am Planetarium. Gemeinsam kescherten wir die ersten Wassertierchen und untersuchten sie unter dem … Weiterlesen
- FÖJ ExkursionAm 27.04. besuchte uns eine FÖJ-Seminargruppe. Nach einer Vorstellung des Schiffes wurde gemeinsam ein River Check durchgeführt. Die Gruppe war sehr interessiert und führte alle … Weiterlesen
- Besuch der Schule KastanienalleeAm Dienstag, dem 25.04., war eine zweite Klasse der Gemeinschaftsschule Kastanienallee zu Besuch auf dem Forschungsschiff. Die Kinder haben am Vormittag einiges an Müll vom … Weiterlesen
- Besuch von Andreas SilbersackAm 24.04. besuchte uns Andreas Silbersack von der FDP. Nach einer kurzen Schiffstour kam es zu einem regen Austausch über den Verein, das Netzwerk und … Weiterlesen
- Leseschiff mit Autorin und Illustratorin Gerda Raidt am 23.04.2023Im Zuge der Lesewoche “halle liest mit” rund um die Leipziger Buchmesse 2023, haben wir die Leipziger Autorin und Illustratorin Gerda Raidt zu uns auf … Weiterlesen
- Tag der Vereine bei der Grundschule KastanienalleeAm 20.04. hatten wir einen Stand beim Tag der Vereine. Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern konnten sich bei verschiedenen Vereinen aus Halle über deren Angebote informieren. … Weiterlesen
- Offene Bordtür am 13. April 2023Zu dieser offenen Bordtür besuchte uns die Hochschule Merseburg, vertreten durch den Rektor Prof. Krabbes, Frau Prof. Döring, Professorin für Kulturgeschichte, Annika Müller, Projektleiterin INNOmobil … Weiterlesen
- Besuch der Tagesgruppe vom Clara Zetkin e.V.Am Dienstag, den 04.04, nutze die Tagesgruppe des Clara Zetkin e.V. die Ferientage für einen Ausflug auf die Make Science. Die Kinder konnten viel zum … Weiterlesen
- Vereinspräsentation bei der PlanetariumseröffnungNeben vielen anderen Vereinen war auch Science2public am Sonntagnachmittag bei der Vereinsvorstellung zur Planetariumseröffnung dabei. Am Stand von Science2Public gab es viele coole Sachen zu … Weiterlesen
- Kapitänsdinner Teil 2 in MagdeburgAm 16.03.2023 konnten wir unseren zweiten Teil des Kapitänsdinners veranstalten. Dabei waren wieder zahlreiche Vertreter:innen der Hochschulen und Partner vertreten. Von der Hochschule Anhalt, haben … Weiterlesen
- Mikroskopie-AGAm Nachmittag des 15.03. fand eine Mikroskopie-AG auf der Make Science statt. Über das regionale MINT-Cluster in Magdeburg „MagdeMINT“ kamen Kinder im Alter von 12-14 … Weiterlesen
- MINT-Aktionstag mit dem Internationalen Stiftungsgymnasium MagdeburgAm Mittwoch, den 15.03. war ein MINT-Aktionstag mit dem Internationalen Stiftungsgymnasium aus Magdeburg an Bord der Make Science Halle. Der Aktionstag fand im Laufe einer … Weiterlesen
- Besuch des MWU am 14.03.23Heute waren Vertreter*innen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt bei uns an Bord. Ilka Bickmann gab zu Beginn eine kleine … Weiterlesen
- #MINTmachen-Aktionsvormittag mit der KiTa Mandala am 10.03.Heute war eine Gruppe der KiTa Mandala über den Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg an Bord. An verschiedenen Stationen konnten kleine … Weiterlesen
- 5. Offene Bordtür in MagdeburgAm 09.03. fand unsere 4. und letzte Offene Bordtür in Magdeburg statt. Wir nutzen die Zeit, um leckere Schkokekse mit Insektenmehl zu backen und das … Weiterlesen
- Schulprojekt Internationale Grundschule MagdeburgAm 09. März. 2023 hat uns eine dritte Klasse von der Internationale Grundschule Magdeburg besucht. Die Kinder konnten sowohl als Plastikpiraten viele Sachen über Plastik … Weiterlesen
- Erster Teil des Kapitäns-Dinners in MagdeburgAm 07.03. fand das erste Kapitänsdinner in Magdeburg in kleiner gemütlicher Runde statt. Zu Gast waren Prof. Manuela Schwartz und Prof. Kerstin Baumgarten von der … Weiterlesen
- 2. Elbe-ExpeditionAm 05.03. schipperte die Make Science ein zweites Mal über die Elbe. Wieder legten wir zur Halbzeit an der Sternbrücke an, um unser Glück beim … Weiterlesen
- #MINTmachen-Aktionsvormittag mit der KiTa Mandala am03.03.2023Heute wurde eine Gruppe der KiTa Mandala vom Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eingeladen. Kleine Roboter, ein Stromkreis und eine spezielle Kugelbahn konnten … Weiterlesen
- 4. Offene Bordtür in MagdeburgAm 02.03. gab es auf der Make Science Halle wieder viel zu entdecken. Besonders beliebt waren die Fischleder Buttons und zwei kleine Forscher*innen brachten eigene … Weiterlesen
- Erneuerbare Energien an BordWir sind gerade dabei die lang ersehnten Erneuerbaren Energien aufs Deck zu bauen, um einen Schritt weiter Richtung PrimaKlimaKutter zu kommen. Die ersten Gerüste und … Weiterlesen
- Offene Bordtür in Magdeburg am 23.02.2023Am Donnerstag hatten wir zur dritten „Offenen Bordtür“ nach Magdeburg eingeladen.Auf dem Programm standen unter anderem gemeinsames Mikroskopieren und die Bestimmung der Wasserqualität der Elbe. … Weiterlesen
- Schulprojekt Grundschule BuckauAm 17. Februar 2023 besuchte uns eine dritte Klasse der Grundschule Buckau aus Magdeburg. Für die Schülerinnen und Schüler wurden an Bord 7 Stationen aufgebaut, … Weiterlesen
- Strategieseminar PellwormVom 17.02.-19.02. hat unser Kernteam science2public die Energie-Insel Pellworm besucht. Die strategische Planung, wo wollen wir mit unserem Verein und gerade dem Schiff hin, was … Weiterlesen
- 1. Elbe ExpeditionAm Sonntag, den 12.02., machten wir unsere erste sonntägliche Schiffstour auf der Elbe. Um 11 Uhr ging es am Sarajevo-Ufer los – an Bord interessierte … Weiterlesen
- Offene Bordtür in Magdeburg am 09.02.2023Zum ersten Mal wurde nun auch in Magdeburg, an der Elbe, die Bordtür der Make Science Halle für neugierige Flussforscherinnen geöffnet. Auf dem Programm stand … Weiterlesen
- Evaluationstreffen internationaler StudierenderAm Mittwoch, den 08.02., besuchte uns eine erste Gruppe auf dem Schiff in Magdeburg. In gemütlicher Atmosphäre tauschten sich Studierende aus Mexiko, Argentinien und Kolumbien … Weiterlesen
- Ahoi Magdeburg!Seit dem 03.02. hat die Make Science aus Halle an der Saale nun in Magdeburg am Sarajevo Ufer auf der Elbe angelegt und öffnet ihre … Weiterlesen
- Netzwerkstrategie-Workshop auf der Make ScienceAm 30.01. fand auf der Make science unser Netzwerkstrategie-Workshop statt. Dies ist, um es einmal kurz zusammenzufassen, ein blaues Band der Wissenschaft. Bei der ein … Weiterlesen
- Schulprojekt GlauchaschuleAm Montag, den 19.12., war wieder eine zweite Klasse der Glauchaschule an Bord der Make Science Halle. Erneut ging es thematisch rund um die Alge … Weiterlesen
- Schwimmender WeihnachtsmarktAm 18.12. fand unser diesjähriger schwimmender Weihnachtsmarkt statt. Vor der Make Science konnte man sich kulinarisch durch Algenwaffeln, Hanfglühwein und selbstgemachten Kinderpunsch durchtesten. Alle Getränke … Weiterlesen
- Schulprojekt “Alge”Am 13.12. besuchte uns eine dritte Klasse der Wittekind-Grundschule, um sich mit dem Alleskönner “Alge” zu beschäftigen. Nach einer kurzen Einführung zu verschiedenen Algenarten und … Weiterlesen
- “Bake Science” mit dem CWGAm 09.12. und 12.12. besuchten uns zwei fünfte Klassen unserer Partnerschule, des Christian-Wolff-Gymnasiums, um sich mit uns bei einer Algenbäckerei in Weihnachtsstimmung zu bringen. Beim … Weiterlesen
- Saale-Expedition zum 3. AdventAm Sonntag, den 11.12.22, fuhren wir nach langer Pause endlich mal wieder nach Brachwitz. Vom warmen Schiffsbauch aus konnten wir die verschneite Winterlandschaft entlang der … Weiterlesen
- Schulprojekt Kastanienallee 2. KlassenAm 30.11. und 01.12.2022 waren jeweils eine 2. Klasse der Grundschule Kastanienallee an Bord der Make Science Halle. Bei dem Projekttag “Bake Science” ging es … Weiterlesen
- Aqua Check mit Azubis der Medizinisch-technischen-LaboratoriumsassistenzAm 24.11.22 besuchte uns eine Gruppe Auszubildener der Fachrichtung Medizinisch-technische-Laboratoriumsassistenz des Universitätsklinikums Halle (Saale), um als Ausgleich zum medizinischen Alltag mit uns das Wasser der … Weiterlesen
- Algen und GeschichteAm 20.11. sollte die Make Science endlich mal wieder ihre Runden durchs Stadtgebiet drehen. 42 Bürger:innen freuten sich schon auf die Expedition. Leider spielte der … Weiterlesen
- Förderung der SaalesparkasseAm 17.11. durften wir im Literaturhaus einen Preis von der Lotteriegesellschaft der ostdeutschen Sparkasse entgegennehmen. Gefördert wird die Beschaffung von Solarmodulen für den Boden des … Weiterlesen
- Themenabend auf der Make Science HalleAm 27.10. war Wolfgang Schuster auf der Make Science und erzählte von seinen Aktionen in der ökologischen Arbeitsgruppe, welche sich zu Zeiten der DDR für … Weiterlesen
- Basteltag mit dem Hort NietlebenHeute am 26.10.2022 war der Hort Nietleben zu Besuch auf der MS-Halle. Die Kinder konnten an 2 Stationen zum Thema Wasser und Algen ihr Wissen … Weiterlesen
- Landeserkundungstag des MWUAm 19.10. besuchte uns das Referat 13 des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt zu ihrem Landeserkundungstag. Die Gruppe erforschte mit … Weiterlesen
- Messe „Postfossile Zukünfte“Das Team der Make Science Halle war am 06.10.2022 auf der Messe „Postfossile Zukünfte“, in der Georg-Friedrich-Händel-Halle mit einem eigenem Stand vertreten. An unserem Messestand … Weiterlesen
- Käptn’s DinnerAm Dienstag, den 4.10.2022, fand das mittlerweile 3. legendäre Käptn’s Dinner mit den Rektor:innen unserer Partnerhochschulen vom “Blauen Band der Wissenschaft” statt. Thomas Wünsch, Staatssekretär, … Weiterlesen
- Forum WissenschaftskommunikationDas Team der Make Science Halle war vom 04.10.-06.10.2022 auf dem Forum Wissenschaftskommunikation, veranstaltet von Wissenschaft im Dialog (WiD). Leo Carstens und Ilka Bickmann haben … Weiterlesen
- Informationsveranstaltung Jugend forschtAm 29.09.22 besuchten uns 11 interessierte Lehrer*innen, um sich über den Wettbewerb “Jugend forscht” zu informieren, um diesen an ihre Schulen zu bringen. Anke Bachan … Weiterlesen
- Vortrag zum Thema “Wärmepumpe”Am Donnerstag, den 28.09.2022, fand an Bord der Make-Science Halle der dritte Teil der Vortragsreihe „Wie spare ich Energie?“ zum Thema: „Wärmepumpe“ mit dem Referenten … Weiterlesen
- Schulprojekt Grundschule RiesenkleinAm 28.09.2022 hat uns eine Lerngruppe der Grundschule Riesenklein besucht. Die Kinder der ersten bis vierten Klasse haben sich selbst Wasserfilter aus Flaschen gebaut und … Weiterlesen
- Landeserkundungstag des IT-Servicezentrums der MLUAm 27.09.2022 haben uns die Mitarbeiter*innen des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität zu ihrem Landeserkundungstag besucht. Die Besucher*innen konnten auf dem Schiff mikroskopieren, das Wasser der Saale … Weiterlesen
- Vortrag zum Thema „Nachträgliche Dämmung von Gebäuden in Bestand“Am Donnerstag, den 22.09.2022, fand an Bord der Make-Science Halle der zweite Teil der Vortragsreihe: „Wie spare ich Energie?“, mit der Referentin Maria Nietzschke von … Weiterlesen
- Schulprojekt SeemannsfraßWie viel Nahrung musste Kolumbus damals auf seine Reisen mitnehmen? Am 15.09. und 16.09. machten zwei 8. Klassen der Sekundarschule St. Mauritius mit uns eine … Weiterlesen
- Schüler*innenaustausch des Lyonel Feininger GymnasiumsAm Mittwoch, dem 14.09., waren zu einer abendlichen Stadtrundfahrt 15 Schüler*innen des Lyonel Feininger Gymnasiums und ihre 15 Prager Austauschschüler*innen an Bord der Make Science. … Weiterlesen
- Schulprojekt FlussAm 13.09.22 führte Axel Pohle von der Ökoschule Halle Franzigmark mit einem Bio-LK des Giebichenstein-Gymnasium Thomas Müntzer einen Projekttag zum Thema “Fluss” durch. Nach einer … Weiterlesen
- Vortrag am 08.09.22: Mit Sonne rechnen – Strom vom eigenen Dach nutzenAm Donnerstagabend, den 08.09.2022, begann die Vortragsreihe der Verbraucherzentrale zum Thema Energiesparen auf der Make Science Halle. André König, Energieberater der Verbraucherzentrale, erzählte über die … Weiterlesen
- Schulprojekt IGS 3 und PestalozzischuleAm 06.09.22 war eine fünfte Klasse der IGS 3 und am 09.09.22 waren zwei sechste Klassen der Pestalozzischule an Bord. Wissbegierig erforschten die Schüler*innen unter … Weiterlesen
- Schulprojekt FliederwegschuleIn der Woche vom 29.08. – 02.09.2022 waren eine 7. und vier 8. Klassen der Fliederwegschule zu Besuch auf dem Schiff. Gemeinsam haben wir die … Weiterlesen
- Ferienbesuch vom Hort SennewitzAm 17.08. war der Hort Sennewitz zu Besuch bei uns an Bord der Make Science Halle. 40 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahre … Weiterlesen
- Der Aqua-Check im FerienprogrammNeun neugierige Kinder waren am 02.08.2022 an Bord der Make Science Halle, um das Schiff zu entdecken und die Wasserqualität der Saale zu untersuchen. Zusammen … Weiterlesen
- Landeserkundungstag der MLU (Bereich Qualitätssicherung und Berichtswesen)Am 14.07. fand bei uns an Bord der MAKE SCIENCE Halle der Landeserkundungstag der Martin-Luther-Universität (Abteilung für Qualitätssicherung und Berichtswesen) statt. 20 Mitarbeiter:innen unserer Partneruniversität … Weiterlesen
- Interner Workshop der StadtwerkeAm 13.07. durfte die MAKE SCIENCE Halle als Veranstaltungsort für den einen internen Workshop der Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Halle dienen.Wir konnten die Teilnehmer:innen durch ein … Weiterlesen
- Make Science Halle gewinnt Umweltpreis im Wert von 5.000€ des Landes Sachsen-Anhalts!Sachsen-Anhalt sucht alljährlich Umweltretter – und hat auch 2022 wieder viele davon gefunden. Am 12. Juli zeichneten Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und die Geschäftsführerin … Weiterlesen
- Projektwochen der SKS KastanienalleeZwischen dem 22.6. und 6.7. waren an acht Tagen 3., 4. und 7. Klassen unserer Partnerschule Gemeinschaftsschule Kastanienallee zu Gast bei uns an Bord. Die … Weiterlesen