Wir werden grün – nicht nur im Nahrungsbereich, mit unserer Poweralge – sondern auch unser Schiff allgemein. Zusammen mit Euch, wollen wir uns der Erforschung erneuerbarer Energien an Bord widmen. Dabei stellen auch wir uns die Frage, wie wir unser Boot noch umweltfreundlicher gestalten können.
Die alternativen Energieträger stellen dabei die Hauptforschungsthemen dar. Egal ob Wasserstoff, Solarenergie, Windenergie oder Brennstoffzellen – wir befassen uns thematisch mit den alternativen Energieträgern der Zukunft. Denn der weltweite Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wächst beständig: von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 46 Prozent im Jahr 2020.
Erste Schritte auf dem Weg zum PrimaKlimaKutter
Der Anfang ist gemacht! Auf dem Schiff werden derzeit eine Photovoltaikanlage mit 4 Modulen und zwei Windturbinen angebracht, um in Zukunft den Bordstrom der Make Science Halle aus Erneuerbaren Energien speisen zu können. Die Gerüste befinden sich schon auf dem Oberdeck – der Anschluss der Geräte lässt nicht mehr lange auf sich warten!
Klimakoffer – Klimawandel verstehen und handeln
Nur wer die wissenschaftlichen Hintergründe zum Klimawandel und dessen Folgen versteht, kann nachhaltig und begründet handeln! Um die große Herausforderung „Klimawandel“ für Schüler*innen und Bürger*innen erfahrbarer zu machen, haben wir an Bord der Make Science den Klimakoffer der Ludwig-Maximilians-Universität in Zusammenarbeit mit dem prominenten Ehepaar und Astrophysiker Prof. Dr. Cecilia Scorza und Prof. Dr. Harald Lesch, genommen.
Wusstst du schon … dass Kohlenstoffdioxid CO2 den Planeten erwärmt. Die CO2-Konzentration in der Luft hat sich inzwischen um fast 50 Prozent erhöht, größtenteils seit den 1960er Jahren.
Mit relativ einfachen Aufbauten können damit von der Absorption von Wärmestrahlung durch CO2, über den Albedo-Effekt, bis hin zur Versauerung der Meere, verschiedene naturwissenschaftliche Zusammenhänge in Experimenten untersucht werden.
Neue Energien – Forschung im Fluss
„Energie tanken“ – Mittagspause für eine nachhaltigere Zukunft
Wie kommen neue Energien an Bord der Make Science Halle, Deutschlands 1. Bürgerforschungsschiff? Wie wird ein ehemaliges Fahrgastschiff zum „PrimaKlimaKutter“?
Diese digitale Gesprächsreihe will einerseits Visionär*innen der Verkehrswende für eine klimaneutrale Schifffahrt einladen, die auch andererseits ganz konkret Optionen entwerfen, wie das bisher dieselbetriebene Fahrgastschiff, ehemalige Stadt Oderberg, langfristig über die Nutzung neuer Energie- und Antriebsformen zu einem CO2-neutralen „Klimakutter“ umgestaltet werden kann. Welche Technologien kommen in Frage? Wasserstoff, Solar, Biodiesel und/oder E-Mobilität? Wie und für was kann man verschiedene Möglichkeiten auf einem Schiff nutzen und einsetzen? Ausgehend von Halle an der Saale und dem Mitteldeutschen Revier bettet sich die Gesprächsreihe auch im Rahmen des Strukturwandels in die Transformation einer ehemaligen Kohleregion zu einem PrimaKlima-Revier ein. Dafür werden regionale Expert*innen wie Prof. Dr. Ralf Wehrspohn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Vertreter der Kohlekommission, Gesprächspartner und auch Moderator sein.
Wind als Energieträger
Seit langer Zeit wird die Bewegungsenergie des Windes schon genutzt, um die menschliche Arbeit zu erleichtern. Als Beispiele dienen Windmühle, Sägewerke und Segelschiffe. Heute ist die Erzeugung von elektrischer Energie mit Windkraftanlagen die mit großem Abstand wichtigste Nutzung. Große Windkraftparks durchfluten weltweit die Felder und produzieren effizient erneuerbare Energien. 2019 lieferten die weltweit installierten Anlagen etwa 5,3 % der weltweiten Stromproduktion. Nicht schlecht, oder?
Energie aus Wasser
Das Wasserstoff ein erneuerbarer und wertvoller Energieträger ist, ist schon lange bekannt. Egal ob in Autos, zur Wärmeerzeugung oder als Gas. Wasserstoff stellt eine höchst lukrative, effiziente und unerschöpfliche Energiegewinnungsmethode dar. Jedoch ist der Umgang mit dem hochexplosiven Gas nicht ohne. Die Forschung arbeitet stets an neuen Umsetzungsformen, um die Gewinnung und Verarbeitung noch sicherer zu machen.
Energie aus Sonnennlicht
Die Sonne bietet der Menschheit schon seit Jahrtausenden Licht und Wärme. Als energiereicher Stern im Sonnensystem trifft die Energie (Wärme) selbst noch auf unseren Planeten. Mittlerweile gibt es weltweit Solarparks mit Quadratkilometern voller Solaranlagen und Panels. Allein von Flensburg bis Freiburg stehen in Deutschland rund 1,58 Millionen Photovoltaik-Anlagen. Das entsprich einen Anteil am deutschen Markt von 8,2 Prozent.
Energie durch Brennstoffzellen
Durch chemische Reaktionen kann chemische Energie entstehen, welche in der Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Diese Energieform wird schon in der Automobilindustrie verwendet und verspricht für die Zukunft eine hohe Effizienz. Jedoch ist die Lebensdauer der Bauteile noch begrenzt und die Effizienz ist, im Vergleich zu den anderen nachhaltigen Energieträgern, derzeit noch gering.